Zu sehen ist ein Bild mit vielen bunten Legosteinen.

Mit Design Thinking neue Ideen entwickeln

Was ist Design Thinking? Wie entwickeln wir kreative Ideen? Wie können wir komplexe (Kund:innen-)Probleme in unserem Startup gezielt lösen? Design Thinking ist eine äußerst wertvolle Methode, um kreative Ideen zu generieren, komplexe Probleme anzugehen und eine kundenorientierte Herangehensweise zu etablieren. Die Methode fördert die Zusammenarbeit, Empathie und Flexibilität in Teams und bietet eine bewährte Methode,…

Weiterlesen
Zu sehen ist Adrian Thoma im September 2023 bei der Diskussionsveranstaltung in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin.

Diskussionsveranstaltung: Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt?

Der Gründermotor bei der Diskussionsveranstaltung in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für innovative Start-ups und Spin-offs. Mit einer neuen Förderung von Start-up Hubs erreichen wir ein neues Level“. Gründungsstärkste Hochschulen im Südwesten schließen sich mit Gründermotor zusammen. Der fortschreitende Klimawandel, die Energiekrise und der sich wandelnde Arbeitsmarkt stellen…

Weiterlesen

Fragen an das Stuttgarter Startup PROSERVATION

Lisa, Sophia, Nils und Henning, vier Freunde, die die Überzeugung verbindet, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt, haben Ende 2022 PROSERVATION gegründet. Gemeinsam verfolgen sie die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alternativen, nachhaltigen Polstermaterialien aus Getreidespelzen – pflanzlichen Reststoffen…

Weiterlesen
Zu sehen sind Helmut Schelling und Curt Michael Stoll.

Neue Gesellschafter: Curt Michael Stoll und Dr. Helmut Schelling verstärken den Gründermotor

Mit Curt Michael Stoll, stellvertretendem Aufsichtsratsvorsitzenden bei FESTO, und Dr. Helmut Schelling, Gründer von Vector Informatik, erhält die Gründermotor GmbH zwei neue Gesellschafter aus der baden-württembergischen Wirtschaft. Dabei sind sie keine klassischen Investoren mit Rendite-Erwartung. Beim Gründermotor werden Gewinne nicht ausgeschüttet, sondern müssen in den Gesellschaftszweck reinvestiert werden – so ist es in unserer Satzung…

Weiterlesen
Zu sehen ist eine lachende Person auf dem IFBW.

5 gute Gründe, warum eine Community für Startups so wichtig ist!

Die Kraft der Gemeinschaft: Wir geben dir 5 gute Gründe, warum du dich als Gründer:in für eine starke Community entscheiden solltest. Eine starke und engagierte Community bildet das Fundament für euer Startup. Es ist die Basis, auf der euer Erfolg aufbaut. Indem ihr eine Gemeinschaft von Unterstützer:innen und Kund:innen um euer Unternehmen herum aufbaut, schafft…

Weiterlesen
Zu sehen ist ein Bild von Daniel, Tim und Adrian- drei der sieben Gründer von Mätch VC.

Was ist eigentlich „Mätch VC”?

Habt ihr schon einmal was von Mätch VC gehört? Wenn ja, habt ihr euch vielleicht gefragt, was das ist oder wie genau Mätch VC mit dem Gründermotor zusammenhängt. Wir haben Adrian, Tim und Daniel, drei der sieben Gründer von Mätch VC, zu all dem ausgefragt:   Hi zusammen, was ist Mätch VC eigentlich und was…

Weiterlesen

Hey June, warum sind die Academics eigentlich so eine wichtige Stakeholdergruppe im Gründermotor-Netzwerk?

Wir haben June Nardiello, Head of Academic Partner Success, gefragt, warum sie  findet, dass unsere Academic Partner so ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems sind, wie sie die Vernetzung dieser vorantreiben möchte und was ihre Vision für die Academics in den kommenden Jahren ist. Warum sind die Academic Partner ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems? Die Vernetzung…

Weiterlesen

Gemeinsam in die richtige Richtung!

Nur 1,4 % der Gründungsteams in BW sind rein frauengeführt, lediglich 14 % gemischt, das heißt mit mindestens einer Frau im Gründungsteam. (Quelle: Female Founders Monitor & Startup Atlas BW 2021)   Bei diesen Zahlen wird direkt klar, dass Frauen in der Gründungsszene nach wie vor extrem unterrepräsentiert sind. Dabei ist es laut aktuellen Studien…

Weiterlesen

Our Ländle is a Flächenländle

Ist Dezentralität im Startup-Ökosystem in Baden-Württemberg die Lösung?  Our Ländle is a Flächenländle Was meinen wir mit “Flächenländle”? Damit meinen wir: Baden-Württemberg kennzeichnet sich durch eine hohe Fragmentierung und das Zusammenspiel vieler verschiedener kleinerer Hotspots. Anders als in Bayern oder Brandenburg mit München und Berlin gibt es nicht DIE Großstadt in Baden-Württemberg (auch wenn hier…

Weiterlesen

Vom Mittelstand für den Mittelstand

Warum reden wir eigentlich immer vom Mittelstand? Und warum ist es uns so wichtig den „alten“ Mittelstand mit der Next Generation Mittelstand in Verbindung zu bringen?  Was macht den Mittelstand aus?  Fangen wir damit an, was wir unter Mittelstand verstehen. Wir haben mal Wiki gefragt – Wiki sagt folgendes:  „Als (gewerblichen) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum –…

Weiterlesen

Hey Eric, warum ist eine Vernetzung der Startups so wichtig?

Wir haben Dr. Eric Heintze, den Director der Gründermotor Landesinitiative, gefragt, warum er die Vernetzung der Startups untereinander und mit dem Ökosystem so wichtig findet, wie er diese Vernetzung mit dem Gründermotor vorantreiben möchte und was seine Vision für Startups in den kommenden Jahren ist. Warum ist eine Vernetzung der Startups so wichtig? Welches Potential…

Weiterlesen

Achtsamkeit und Startups?

Wenn du Gründer:in bist ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der damit verbundene Stress dich schon das ein oder andere Mal an die mentale Belastungsgrenze gebracht hat:  Investor:innen finden, die nächste Finanzierungsrunde sichern, die Tag-tägliche Belastung, die Verantwortung, die das Führen eines Unternehmens mit sich bringt, die Angst vor dem Scheitern und das Gefühl, dass manchmal einfach alles…

Weiterlesen

Warum Startups Geschichten erzählen sollten – und nein, hier geht es nicht um Schneewittchen, oder Gutenachtgeschichten, zumindest nicht direkt

Als Menschen haben wir das Bedürfnis, uns die Bedeutung von Dingen zu erklären. Das Vehikel dafür sind Geschichten. Sie ordnen Fakten so, dass unser Gehirn versteht, was passiert und wirken als sinnstiftender Mechanismus. Woher kommt das Geschichtenerzählen? Der Drang in Form von Geschichten zu denken ist tief im menschlichen Gehirn verwurzelt. Noch mehr als der…

Weiterlesen

Was zeichnet uns als Gründermotor aus? Wir vermitteln zwischen verschiedenen Welten. 

Der Gründermotor ist eine Public-Private-Partnership. Das heißt, dass wir aus einem privaten Teil (Gründermotor GmbH) und einem öffentlichen Teil (Universität Stuttgart / ENI und Hochschule der Medien) bestehen. Hört sich kompliziert an? Ist es auch 😀  Wir haben drei Büros, drei Chefs, drei Kolleg:innenkreise und drei Organisationen, die sich in ihren internen Prozessen natürlich unterscheiden….

Weiterlesen

Mit kreativem Denken zu mehr #Innovation 🚀

Was ist Kreativität? Was macht kreative Menschen aus? Und wie können wir alle kreativer und somit auch innovativer arbeiten? Die Neurologie hinter Kreativität Eine gängige wissenschaftliche Definition ist die, dass bei kreativem Denken ein originelles aber gleichzeitig auch nützliches Produkt erschaffen wird. Im Gehirn kann beobachtet werden, dass Menschen, die kreativer denken, eine geringere laterale…

Weiterlesen

Mit Design Thinking neue Ideen entwickeln

Zu sehen ist ein Bild mit vielen bunten Legosteinen.

Was ist Design Thinking? Wie entwickeln wir kreative Ideen? Wie können wir komplexe (Kund:innen-)Probleme in unserem Startup gezielt lösen? Design Thinking ist eine äußerst wertvolle Methode, um kreative Ideen zu generieren, komplexe Probleme anzugehen und eine kundenorientierte Herangehensweise zu etablieren. Die Methode fördert die Zusammenarbeit, Empathie und Flexibilität in Teams und bietet eine bewährte Methode,…

Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung: Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt?

Zu sehen ist Adrian Thoma im September 2023 bei der Diskussionsveranstaltung in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin.

Der Gründermotor bei der Diskussionsveranstaltung in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für innovative Start-ups und Spin-offs. Mit einer neuen Förderung von Start-up Hubs erreichen wir ein neues Level“. Gründungsstärkste Hochschulen im Südwesten schließen sich mit Gründermotor zusammen. Der fortschreitende Klimawandel, die Energiekrise und der sich wandelnde Arbeitsmarkt stellen…

Weiterlesen

Fragen an das Stuttgarter Startup PROSERVATION

Lisa, Sophia, Nils und Henning, vier Freunde, die die Überzeugung verbindet, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt, haben Ende 2022 PROSERVATION gegründet. Gemeinsam verfolgen sie die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alternativen, nachhaltigen Polstermaterialien aus Getreidespelzen – pflanzlichen Reststoffen…

Weiterlesen

Neue Gesellschafter: Curt Michael Stoll und Dr. Helmut Schelling verstärken den Gründermotor

Zu sehen sind Helmut Schelling und Curt Michael Stoll.

Mit Curt Michael Stoll, stellvertretendem Aufsichtsratsvorsitzenden bei FESTO, und Dr. Helmut Schelling, Gründer von Vector Informatik, erhält die Gründermotor GmbH zwei neue Gesellschafter aus der baden-württembergischen Wirtschaft. Dabei sind sie keine klassischen Investoren mit Rendite-Erwartung. Beim Gründermotor werden Gewinne nicht ausgeschüttet, sondern müssen in den Gesellschaftszweck reinvestiert werden – so ist es in unserer Satzung…

Weiterlesen

5 gute Gründe, warum eine Community für Startups so wichtig ist!

Zu sehen ist eine lachende Person auf dem IFBW.

Die Kraft der Gemeinschaft: Wir geben dir 5 gute Gründe, warum du dich als Gründer:in für eine starke Community entscheiden solltest. Eine starke und engagierte Community bildet das Fundament für euer Startup. Es ist die Basis, auf der euer Erfolg aufbaut. Indem ihr eine Gemeinschaft von Unterstützer:innen und Kund:innen um euer Unternehmen herum aufbaut, schafft…

Weiterlesen

Was ist eigentlich „Mätch VC”?

Zu sehen ist ein Bild von Daniel, Tim und Adrian- drei der sieben Gründer von Mätch VC.

Habt ihr schon einmal was von Mätch VC gehört? Wenn ja, habt ihr euch vielleicht gefragt, was das ist oder wie genau Mätch VC mit dem Gründermotor zusammenhängt. Wir haben Adrian, Tim und Daniel, drei der sieben Gründer von Mätch VC, zu all dem ausgefragt:   Hi zusammen, was ist Mätch VC eigentlich und was…

Weiterlesen

Lust auf etwas Neues?

Dann schau dich in unserem neuen Jobportal um.

Zum Jobportal